10 Sportler des White Rock e.V. standen am vergangenen Wochenende in den Startlisten der Deutschen Meisterschaften im Mountainbike Cross-Country in Bad Säckingen (Ba-Wü).

Die Biker aus der Saalestadt fanden einen mit enormen Aufwand extra für diese Titelkämpfe angelegten Kurs vor, der vor allem fahrtechnisch allergrößte Fähigkeiten erforderte. Eigens dem Olympiakurs von London in gut einem Monat nachempfunden, sollte diese DM auch eine Standortbestimmung für die vier deutschen Olympiastarter im Mountainbike werden. Nach mehrmaligen Regenfällen wurde der Rundkurs dann noch anspruchsvoller als ohnehin bereits.

Los ging es am Samstag mit den Wettkämpfen in den U15- Kategorien. Hier wurden die jüngsten Deutschen Meister gekürt. Im Feld der etwa 80 Aktiven, welche sich für die nationalen Titelkämpfe qualifiziert hatten, waren auch vier White Rock- Aktive, die für den Landeskader Sachsen-Anhalts nominiert waren. Einmal mehr wurden noch deutliche Leistungsunterschiede gerade zu den südlichen Bundesländern sichtbar, die allerdings einem Großteil auch den dort vorherrschenden idealen Bedingungen für den MTB-Sport geschuldet sind. Dennoch zog sich das Quartett durchaus achtbar aus der Affäre, wobei Pascal Söhner mit Rang 38 die beste Platzierung erreichte.

Aber auch Felix Lattermann, Julian Schnürer und Jonas Mayer zeigten mit den Plätzen 47, 53 und 55 ihre Einsatzbereitschaft. Bei der Teilnahme an ihren ersten Deutschen Meisterschaften sind die Ergebnisse sicher auch eine Basis auf die man für die Zukunft aufbauen kann. Nun gilt es, die Lücke zur nationalen Spitze zu verkleinern. Sicher aber kein leichtes Unterfangen, wenn man die enorm steigenden Aktivenzahlen und die Strukturen anderswo betrachtet.

Im ältesten Nachwuchsbereich startete als einziger White Rock-Sportler Matthias Rauhut und machte dabei seine Sache mehr als ordentlich. Der 18-jährige MTB-Quereinsteiger überfuhr bei extrem rutschigem Geläuf die Ziellinie als guter 39.-ter.

Auch die Mastersklasse, d.h. die Jahrgänge der älteren Sportler, sahen einen Weißenfelser Sporter am Start. Patrick Weniger erreichte hier am Ende Rang 21.

Am Sonntag dann die beiden Hauptwettkämpfe der Eliteklassen, in denen sich die jeweils beiden für Olympia bereits nominierten Sportler mit der Konkurrenz beim Kampf um das nationale Meistertrikot auseinander zu setzen hatten. Mitterweile hatten sich auch Unmengen von Zuschauern am Streckenrand in dieser Mountainbike-verrückten Region eingefunden. In Dreier- und Viererreihen säumten sie den Rundkurs und machten eine tolle Stimmung.

Bei den Damen natürlich absoluter Topfavorit die amtierende Olympiasiegerin und mehrfache Deutsche Meisterin Sabine Spitz , die ihren Titel auch souverän verteidigen konnte. Nicht so gut lief es unterdessen für White Rock-Sportlerin Steffi Schulze, welche sich bereits in Runde Zwei mit ihrem Rad in einer Steilabfahrt heftig überschlug und sich dabei sehr schmerzvoll am Becken verletzte. Nach einer eingehenden Untersuchung im Bad Säckinger Krankenhaus bestätigten sich die anfangs schlimmsten Befürchtungen Gott sei Dank nicht und sie konnte mit ihrem Team wenigstens noch die Heimreise antreten.  

Das Herrenrennen bildete den krönenden Abschluß einer rundum gelungenen Deutschen Meisterschaft.  Beim Sieg des Olympiafahrers und Topfavoriten Manuel Fumic konnte Christopher Maletz vom White Rock -Verein eine Top-Ten Platz erkämpfen. Obwohl er zwischenzeitlich sogar auf Rang Sieben liegend aufgrund von starkem Seitenstechen bis auf Position 14 zurück fiel, konnte er sich noch einmal fangen und belegte am Ende mit enormen Kampfgeist Rang Neun. Auch für Tommy Galle lief es in seinem ersten Jahr bei der Elite recht gut, der 23.-te Platz bei einer Deutschen Mountainbike-Meisterschaft ist schon ein beachtliches Ergebnis für den Weißenfelser. Pech dagegen für Martin Knape: Nachdem er bereits im Startgewimmel böse gestürzt war, nachdem sich die Mountainbikes mehrer Sportler inenander verhakten, konnte er seine Fahrt zwar vorerst fortsetzen, gab aber kurze Zeit später aufgrund von sich dabei zugezogenen Verletzungen und technischen Problemen entnervt auf.