Wow, das war wieder ein Wochenende auf unserer Heimstrecke im Singerschen Holz. Die Rennen waren dabei durch alle Altersklassen bei heißen Sommertemperaturen sehr fordernd aber auch spannend. Wie aus den vergangenen Jahren gewohnt, können wir anscheinend nur noch „extrem“. (Rennaustragung MTB Bundesliga zu Coronazeiten sowie Hitzerennen 2023)
Die Rennen bot wie gewohnt eine schnelle & kurvige Strecke, die mit einigen technischen Passagen gespickt genau das benötigt, was ein klassischen XC Rennen ausmacht. Lediglich der Start/Ziel Bereich wurde wie 2024 auf die Apfelwiese im Singerschen Holz Waldgebiet verlegt, dadurch war die Strecke nochmals kompakter.
Im Vorfeld hatten wir uns als Verein entschieden ein Technikwettbewerb der Klassen U9 bis U13 durchzuführen. Wir wollen weiterhin den Nachwuchs in der Region fördern und dabei weiterhin hochklassige Rennen organisieren.
Hier sind wir gespannt wie sich der XC Sport die kommenden Jahre in Mitteldeutschland/Deutschland entwickelt. Die Starterzahlen sehen wir als besorgniserregend an.
Wir als ausrichtender Verein können mit den gezeigten Leistungen unserer Sportler zufrieden sein. 4 Tagessiege, 3 mitteldeutsche Meistertitel sowie mehrere Podestplatzierungen können sich bei der sächsischen Dominanz sehen lassen.
Besonders zu erwähnen ist dabei der sehr überzeugende Sieg von Luis Hiekmann in der U15 Kategorie. Hier hat er ein starkes Ausrufezeichen gesetzt und wir sehen Ihn auf den richtigen Weg. Ebenfalls erfolgreich im Masters Rennen waren Tommy Galle (Masters 1) und Christopher Maletz (Masters 2). Sie holten sich den Tagessieg sowie den Mitteldeutschen Meistertitel. Silja Scoor konnte sich ebenfalls souverän den Sieg bei den U9 Mädchen vor heimischen Publikum sichern.
Wir danken allen Sportler und Zuschauern für euer Kommen. Hoffentlich sehen wir uns 2026 in Weißenfels wieder.
Ergebnisse wie immer auf www.zpn-timing.de
Die Ergebnisse:
U9m: 8. Mauritz Schmelling; 10. Hugo Valenta; 12. Alessio Kunze, 13. Gustav Schlag; 14. Bruno Truxa
U9w: 1. Silja Scoor, 5. Helen Valenta; 6. Klara Kobold
U11m: 16. Albrecht Transchel; 24. Mattis Kliewe; 25. Mio Schulze
U13m: 15. Elias Kunze; 16. Stian Scoor; 19. Linus Kliewe
U15m: 1. Luis Hiekmann
U17m: 8. Arthur Horn; 10. Lennard Schönrock
U19m: 5. Philip Hinz; 7. Armin Horn
Masters 1: 1. Tommy Galle; 2. Tobias Trautmann
Masters 2-4: 1. Christopher Maletz; 8. Sebastian Weigel; 13. Michael Polz
Elite Männer: 2. Pascal Söhner
Frauen Elite: 3. Steffi Weniger
Hobby: 6. Conrad Hüwe; 8. Andreas Horn, 13. Matthias Hüwe; 17. Tim Kobold; 10. Radek Valenta; 22. Sebastian Globig;